dieses Jahr nicht ganz so aufwendig, aber auch schön.


Die letzten Jahre nutzten wir immer einen sehr aufwendig gestalteten Adventskalender, auch wenn dieser immer noch schön ist, musste mal ein anderes Design her. Natürlich auch mit Beleuchtung und jetzt könnte man jedes Jahr wechseln.
Der neue Kalender kann allerdings komplett geleert und passend zur jeweiligen Jahreszeit neu gestaltet werden .
Becher, Karten und Adventskalender To Go Triologie war fertig, aber ich hatte mir dieses Jahr ein paar mehr Adventskalender bestellt und diese mussten natürlich auch noch fertiggestellt werden.
wie immer, in natura sehen sie um Längen besser aus. 😉
Ich nutze Materialien von (WERBUNG):
Stampin Up, Creativ Depot, Charlie und Paulchen, Steckenpferdchen, Alexandra Renke, Beemybear, und evtl anderen Anbietern. Meldet euch gerne, sollte ich jemanden vergessen haben.
Dieses Jahr habe ich lange überlegt, was ich machen könnte.
Da im letzten Jahr die Adventskalender To Go gut ankamen und bereits für dieses Jahr wieder welche bestellt wurden, war das Projekt schon mal klar.
Desweiteren bekam ich von meiner Demo Ilona beim letzten Besuch, 10 Naturbecher geschenkt (10 weiße Becher habe ich mir noch bestellt) und da es von (WERBUNG) Stampin Up im Winterkatalog Stanzformen 153521 für Becherbanderolen gab, war die Idee schnell gefunden.
Karten gehen sowieso immer und die Triologie nahm Formen an.
Grundsätzlich verkaufe ich aber auch alles einzeln, damit ich mir nicht für jedes Teil ein neues Motiv ausdenken musste, hatte ich die Idee, jeweils eine Karte, einen Becher und einen Adventskalender To Go im ähnlichen Design zu gestalten und das war gut so.
hier habe ich leider den Becher vergessen
und die dazugehörige Karte wurde schon verschenkt 😊
Im Inneren des Bechers befinden sich ein Teebeutel, ein Teelicht, eine kleine Schokofigur und da viele keinen Lebkuchen, Spekulatius u.a.mögen, habe ich mich für ein Mini Keks mit Kakaocreme entschieden.
Ich nutze Materialien von (WERBUNG):
Stampin Up, Creativ Depot, Charlie und Paulchen, Steckenpferdchen, Alexandra Renke, Beemybear, und evtl anderen Anbietern. Meldet euch gerne, sollte ich jemanden vergessen haben.
Auch in diesem Jahr erreichte mich ein Auftrag für einen beleuchteten Adventskalender.
In den meisten Fällen wird sich immer an den bereits gefertigten Kalendern orientiert und somit ähneln sie sich immer etwas.
Durch die unterschiedlichen Designerpapiere und Motivarrangements ist die Einzigartigkeit aber gewährt. ☺️
Ich hatte mir bei (WERBUNG) Alexandra Renke ein DP Kärtchenbogen Weihnachtsmuster bestellt und dieser Bogen hatte unterschiedliche Motivfelder, das rief geradezu nach einem Adventkalender.
erklärende Fotos Adventskalender To Go vom letzten Jahr
Wie bei den Weihnachtskarten in unterschiedlichen Farbkombinationen und ebenfalls unter Nutzung der Produkte von (WERBUNG):
Stampin Up, Creativ Depot, Charlie und Paulchen, Alexandra Renke, Beemybear und evtl anderen Anbietern. Meldet euch gerne, sollte ich jemanden vergessen haben.
Dieser Adventskalender sollte eigentlich in einem weißen Rahmen gestaltet werden, da er aber nach Canada geschickt werden soll und die Versandkosten ab 2kg Gewicht zu hoch ausfallen würden, musste eine Alternative gefunden werden.
Ich entschied mich für einen genau zugeschnittenen, mit Strukturpaste bearbeiteten und weiß gestrichenen Karton.
Das weihnachtliche habe ich mit silber farbigem Washitape versucht hinzubekommen.
Allerdings nach genauer Betrachtung, soll jetzt doch ein Rahmen genutzt werden…gibt ja auch etwas mehr her… er musste nur etwas kleiner sein, als der vom Schweden..mal schauen, ob sich so etwas finden lässt. Ich werde berichten.
Der kleinere Rahmen wurde zwar nicht gefunden, aber selber hergestellt, finde ich jetzt auch eine ziemlich coole Größe.
40 x 40 x 5 cm, diese Größe habe ich bisher noch nirgends gesehen, zumal die Tiefe genau richtig für die Schächtelchen ist.
Ich musste mir allerdings ein Passepartout besorgen, mit einem Ausschnitt von 29 x 29 cm, damit ich die Schächtelchen einigermaßen gerade aufkleben konnte, ohne wäre es sicherlich total schief geworden.
Das Passepartout habe ich nach dem Kleben wieder herausgenommen.
Ich wollte dieses Jahr eigentlich keine Mini Adventskalender verpacken, aber als die 4 dann auf meinem Tisch lagen, konnte ich es doch nicht lassen. 😉