Keksstempel

Tja und auch der Keksstempel hat mich und die Tochter ein wenig zur Verzweiflung gebracht.
1. Man soll eine Teigmischung ohne Backpulver nehmen, damit der Keks nicht aufgeht und der Stempelabdruck nicht wieder verschwindet.
2. der Teig darf nicht kleben und das war mein Problem. Ich weiß nicht wieviel Mehl ich dazugeben musste, um überhaupt mal einen Abdruck richtig hinzubekommen.
3. nach dem Backen war der Abdruck auch nicht immer so exact zu lesen, wie erhofft.
4. zu allem Übel fiel auch noch eine Keksdose herunter und die schönen Kekse waren zum Teil zerbrochen.
Wir haben uns aber nicht unterkriegen lassen und es hat trotz allem Spaß gemacht.
Mein kläglicher Rest fand dann in einer Dose Platz, da die Tochter natürlich auch was mit nach Hause genommen hat 😉 und hier die Fotos.

Keksstempel a

Keksstempel b

Keksstempel c

Keksstempel d

Keksstempel e

Keksstempel f

Keksstempel g

..und ein Häuschen sollte auch noch her, aber da der Teig relativ dick ausgestochen werden musste (dünn = Teig am bröseln), ging das Feine irgendwie verloren. Na ja, man kann es ja erkennen.

Kekshaus

%d Bloggern gefällt das: