Letztes Jahr im Netz gefunden und für dieses Jahr auf die ToDo Liste gesetzt.
Ein Jahr ist im ersten Moment ja immer noch so lange hin, aber schon ist die Wartezeit vorüber und los gings.
Dieses Projekt hat Schweißperlen gekostet, aber Ende gut alles gut. Zumindest muss ich der Ideengeberin Recht geben … eine Anleitung ist nicht drin. Ich versuche es aber mal mit den einzelnen Schritten.
1. auf einem 30 x 30 cm großen Stück festeren Tonkartons, grauen Hintergrund mit noch vorhandener Wandfarbe gestrichen inkl. Glitzer in Silber und mittig aufgeklebt
2. alle Schachteln gefaltet, dekoriert und zusammengeklebt.
3. Jetzt hatte ich zumindest einen Rahmen, um genau zu ermitteln wieviel Platz ich für das Innenleben habe.
4. Fenster, Kommoden, Uhr und die Kerzen vorbereitet.
5. Fensterhintergrund aufgeklebt und die Lichterkette verlegt, das muss man selber herausfinden, an welcher Stelle man am besten anfängt, zumindest um nicht alle Drähte vorne zu sehen, muss man an einigen Stellen die Kette nach hinten durchziehen und an einer anderen Stelle wieder nach vorne holen.
Ich habe immer mit einem Dorn die Löcher gestochen…ging ganz gut.
6. das Verlegen der Kette hat allerdings gedauert und die Kerzen richtig zu positionieren hat mich fast um den Verstand gebracht..da half nur die Klebepistole .. und das klappte auch nicht gleich beim ersten Mal.
7. Innenleben verklebt und für gut befunden, dann kam das weiße Passpartout an die Reihe.
Ich habe mir Kleister angerührt, um es fest zubekommen, da es sich an einigen Stellen extrem wellte…erst einmal Pause gemacht um den Schock zu verarbeiten .. beim nächsten Betrachten Erleichterung, es zog an und die kleinen Stellen, die nicht kleben wollten habe ich dann mit Bastelkleber nachbehandelt. Könnte man auch gleich alles mit Bastelkleber verkleben, es muss sich nur in die richtige Position schieben lassen.
8. Der Rahmen aus den 24 Schächtelchen wurde ebenfalls mit Bastelkleber auf das Passpartout geklebt.
9. Jetzt war das Wichtigste an Ort und Stelle und es wurden nur noch der Baum, die Päckchen und das kleine Schränkchen für die Batterie verarbeitet…mit Magneten an die Wand, da man die Batterien ja mal auswechseln muss.