Irland war mal wieder schön


…Irland von oben

…unser Flieger warf einen Schatten

Dieses Mal hatten wir allerdings nicht sooo schönes Wetter… ist halt so im April…aber während unserer Touren war es zumindest trocken.
Wir kamen donnerstag abend an, schnappten uns den Aircoach zu unserem Hotel und waren vom Hotel schon mal begeistert.
Wir hatten uns für dieses Hotel entschieden, da wir von dort einen kurzen Weg zu Melanie u. Mark hatten und keinen Bus bzw. Taxi brauchten. Der Fußweg kommt einem beim ersten Mal immer ewig lang vor, aber zweimal hin und her wird es ein Klacks.
Den ersten Abend wurden wir mit einem leckeren Antipasta Essen verwöhnt.

Der nächste Tag startete allerdings sehr regnerisch, zum Glück hatten wir an diesem Tag das Frühstück im Hotel gebucht…was auch sehr lecker war.
Danach ging es trotz Regen mit Bus zur Arbeitsstelle unserer Tochter, um mit ihr die Mittagspause zu verbringen. Der Rückweg konnte dann wieder zu Fuß erfolgen.
Nachmittags liefen wir ein wenig in Blackrock herum und abends hatten Melanie und Mark für uns einen Tisch im Kelly & Coopers reserviert.
Ich habe lange nicht mehr solch ein leckeres Fish & Chips gegessen.


Den nächsten Tag ging es zum Frühstück zu Melanie und Mark
Wie immer gab es auch ein irisches Frühstück.

Auch wenn die Eltern da sind, muss der Wochenendeinkauf erledigt werden und dieses Mal hatte unsere Tochter sich kurzerhand ein GoCar geliehen, dann konnte einmal richtig eingekauft werden (auch schwere Sachen). Mit Fahrrad ist es immer schwierig.
Zu allererst ging es aber nach Dún Laoghaire – Dun Liery gesprochen, dies  ist eine kleine irische Hafenstadt, nicht weit von Blackrock entfernt. Dort gingen wir ein bißchen schauen und shoppen und dann fuhren wir endgültig zu Lidl.
Der Nachmittag verlief eher ruhig, da die beiden Köche Zeit brauchten, um ein besonderes Essen für uns vorzubereiten.
Das Warten hat sich aber gelohnt, das Essen war wirklich super lecker.
Gegrillte Aubergine mit Joghurt und Granatapfelkernen.
Zuckererbsen-, Avocado-, Paprika-Dip, Lammfrikadellen, Falafel und gebratener Hallumni Käse, waren die Füllung für eine kleine Teigtasche und dazu gab es Blumenkohlsalat mit Macadamia Nüssen. Es war aufgrund der tollen Gewürze ein richtiges Geschmackserlebnis.

Am nächsten morgen schien mal wieder die Sonne und wir hatten uns zum Frühstück in einem Cafe in Monkstown angemeldet. Der Weg sollte laut unserer Tochter 20 Minuten dauern, aufgrund der wirklichen Entfernung wurden daraus dann 40. 😉
Nach dem Frühstück fuhren wir mit der Dart (Regionalbahn) nach Killiney, dort wollten wir einen kleinen Wanderweg gehen und den Ausblick genießen.
Das Wetter spielte mit und somit starteten wir unsere Tour.
Tja und ab einer bestimmten Stelle, sah es dann ganz anders aus.


Der Nebel kam so überraschend und es wirkte auf einmal alles ein wenig gespenstisch…hatte aber was und wir liefen erst einmal weiter.
Um so höher wir allerdings kamen, um so weniger Sinn machte es und wir kehrten wieder um.
Auf dem Rückweg konnten wir als Entschädigung diese tolle Aussicht genießen, manchmal muss man auch mal Glück haben.

Es war noch nebelig und etwas dunkel, aber die Sonne glitzerte hinter der Nebelwand .. das sah wirklich schön aus.

Da Laufen hungrig macht, verschwanden unsere Gastgeber nach unserer Rückkehr gleich wieder in der Küche.
Es wurde wieder etwas Besonderes kreiert und zwar in Glasnudelpapier eingewickelte Glasnudeln mit diversem Gemüse, zum Bestreichen einen Erdnuss-Dip, Sojasoße und dazu gebratenen Tofu.  Wieder sooo lecker.


Das Wetter… es hatte sich wieder eingeregnet, aber der Weg zum Hotel konnte im Trockenen erfolgen.

Den letzten sonnigen Tag verbrachten wir in Dublin City, gingen noch mal zum Spire, in die Oval Bar und in einige Geschäfte.
Nachmittags fingen wir an, die Koffer für die Abreise vorzubereiten und abends mussten wir noch einmal das leckere Fish & Chips essen.
Für einen Absacker und ein dickes Dankeschön noch einmal zu Melanie und Mark und schon waren die Tage in Irland wieder vorüber.


Die Rückreise erfolgte einigermaßen planmäßig, die 1stündige Verspätung in Dublin hat der Pilot um eine halbe Stunde wieder aufgeholt.
Der Streik am Bremer Flughafen hatte zum Glück keinen Einfluss auf unseren Flug.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: