Zu Weihnachten verschenkt man ja gerne mal Kleinigkeiten und da kam mir diese Idee gerade recht.
Anleitung:
Ich müsste jetzt eigentlich alles zusammen haben, um mit den Weihnachtskarten beginnen zu können.
Demnächst also viele, viele Weihnachtskarten .. Ideen sind nicht alle von mir,
aber trotzdem bekommt jede Karte irgendwie ihre individuelle Note…finde ich. 😉
…ein bißchen habe ich ja auch schon herumprobiert…muss nur noch auf eine passende Karte platziert werden…mal schauen.;)
Ich habe es geschafft, dieses tolle Ornament vom Titelblatt des Herbst/Winterkatloges nachzuarbeiten.
Die im Netz gefundene Anleitung hat geholfen, aber so schnell wie dort ging es dann doch nicht.;)
Schön finde ich auch, dass man es in allen nur erdenklichen Farbkombinationen fertigen kann…aber ich bin ja Chili-Fan und deshalb habe ich die Farben erst einmal so übernommen. 😉
…ohne Kekse ging es dann doch nicht;)
Rezept:
100g Butter
100g Zucker
1 Ei
1 Eigelb
1/2 Flasche Zitronenaroma
250g Mehl
1/2 Tel.Backpulver
1/2 geriebene Zitronenschale (Dr.Oetker geht auch)
Butter,Zucker,Ei u. Aroma schaumig rühren.
Mehl,Backpulver u.Zitronenschale mischen und unterheben.
Teig darf nicht mehr kleben und kann dann ausgestochen werden.
Backzeit:im vorgeheizten Backofen bei 150-180 Grad Umluft,mittlere Schiene
ca.15 min.
mit Zuckerguss Zucker u.Schokostreusel garnieren.
Ich hatte die doppelte Menge Teig und erhielt ca. 6-7 Bleche locker belegt.
(Mini Ausstechformen)
..die Pillow Box musste noch sein, hatte ich bei ColorSpell gesehen und fand die Farben so schön…natürlich etwas abgewandelt;)
…oh man und schon wieder nicht von mir, aber das wird sich ja bald wieder ändern;)
Idee kommt von Stempelwiese
Ich habe auch nicht die Bigz L Form, sondern habe meine Milchtüte selbst erstellt, daher auch etwas größer.